Informationen über den Fotografen Bernd Verfürth

Seit meiner Jugend beschäftige ich mich mit Fotografie, zunächst nur in Schwarz-Weiß und im eigenen Labor. Ab 1972 zusätzlich und vermehrt Farbfotografie und „Dia-direkt-Verfahren“, teilweise noch im eigenen Labor. Bis 2006 analoge Fotografie, ab 2006 schrittweise Umstieg auf digitale Fotografie (Sony/Canon/Lumix).

1.Ausstellung: 2017:
„Form, Farbe, Hochglanz“
im historischen Waage-Gebäude an der Rennbahn in Düsseldorf-Grafenberg

Weitere Ausstellungen zu den Themen „Cappuccino“, „Lieblingsbilder“, „Die vier Elemente“ und im Rahmen der Gerresheimer Kunstmeile 2024 zum Thema „Genesis“ als Gemeinschaftsaustellung zusammen mit zwei Aquarellmalerinnen

Ab 2018 auch Experimentieren mit digitaler Bildbearbeitung

Erstellung thematischer Fotobücher:
Themen: Reiseimpressionen (z.B. Kuba, Vietnam, Myanmar, Seychellen, Mauritius), Cappuccino & Co, Architektur und Design, Street Art

Künstlerisches Selbstverständnis:

Gegenprogramm zur zeitgeistig-schnelllebigen „instagrammability“, bei der es darum geht, dass viele Menschen denselben Hotspot zur Selbstinszenierung wählen und dadurch austauschbare Bildwelten entstehen…stattdessen: Fokussierung auf visuelle Eindrücke, die nicht auf den ersten Blick auffallen, die erst durch die fotografische Begegnung bewusst werden und manchmal überraschende Akzente in Bezug auf kulturelle Vielfalt und gesellschaftliche Wirklichkeit setzen.

Kontakt über vth2011@gmail.com